Blog
über Darstellung und Analyse von Kennzahlen in Unternehmen
über Darstellung und Analyse von Kennzahlen in Unternehmen
Die chartisan GmbH entwickelt individuelle Tools für Controller. Unser Fokus sind Lösungen für Visual Analytics, Datenvisualisierung und Report Automatisierung. Wir setzen auf die vorhandene IT-Struktur und liefern das fehlende Puzzleteil. Internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sind unsere Kunden. Für sie nutzen wir Branchen unabhängig Erfahrungen aus Controlling, Management und IT.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK
Gehören Design Thinking und Datenvisualisierung zusammen?
Innovations, Inside, ProjectsEin innerer Dialog in mehreren Teilen, der begann als ein potentieller Kunde anrief und sein Anliegen so formulierte: „Wir wünschen uns einen Workshop über den Einsatz verschiedener Design Thinking Ansätze bei der Präsentation von Unternehmensdaten.“ A: Ist das nicht Elefanten auf Mücken werfen? Design Thinking und Datenvisualisierung, stimmt die Relation? B: Kommt drauf an, z.B. […]
Doppelstapel im Diagramm nutzen
KnowledgeIm Balken und Säulendiagramm lassen sich mehrere Datenreihen entweder gruppieren (nebeneinander) oder stapeln (übereinander). Beide Darstellungsformen sind wichtig. Manchmal wäre es sogar praktisch, beide Formen im Doppelstapel kombinieren zu können, z. B. pro Monat zwei gestapelte Säulen nebeneinander. Da die Kombination von gestapelten und gruppierten Säulen in Excel nicht vorgesehen ist, benötigen wir unseren heutigen […]
Abweichungen darstellen
KnowledgeBei der Präsentation von Daten für Entscheider geht es sehr häufig um den Vergleich von Abweichungen, z. B. von Plan-, Ziel- oder Erfahrungswerten. Erst der Vergleich erlauben uns, die aktuellen Zahlen sinnvoll zu beurteilen, z. B. um zu entscheiden, ob eine Reaktion notwendig ist. Auch bei der Visualisierung sollten daher Abweichungen eine große Rolle spielen. […]
Direkte Beschriftungen in Diagrammen
KnowledgeDatenbeschriftungen und Legenden sind wichtig, um den Inhalt von Diagrammen zu verstehen. Leider sind die in Excel vorgesehenen Beschriftungsmöglichkeiten teilweise nicht wirklich leserfreundlich. Summen über gestapelten Säulen sind beispielsweise nicht vorgesehen. Legenden, die direkt neben der Datenreihe stehen und die Augen des Betrachters nicht zu anstrengenden Hin- und Her-Blicken zwingen, sucht man in den Standardfunktionen […]
Mehrere Diagramme richtig skalieren
KnowledgeIn vielen Fällen ist es wichtig, Daten auf mehrere Diagramme zu verteilen, weil die Darstellung dann übersichtlicher wird. Es entstehen sogenannte Small-Multiple Abbildungen. Wenn aber jedes einzelne Diagramm eine andere Skala verwendet, geht schnell die Aussagekraft der gesamten Seite verloren. Im Sinne einer hochwertigen Visualisierung ist daher eine einheitliche Skalierung sehr wichtig. Gleichzeitig sollen die […]
Buchtipp: 1+1≠2 – Informationsvisualisierung
Innovations, KnowledgeDer Herbst ist eine gute Zeit nach neuen Büchern Ausschau zu halten. Im September diesen Jahres erschienen ist das Buch „1+1≠2“ von Veruschka Götz und Anna Rigamonti. Der Untertitel „Informationsvisualisierung – Missbrauch und Möglichkeiten“ weist die Richtung. Die Autorinnen sind (Grafik-)Designerinnen und nähern sich dem Thema Visualisierung aus gestalterischer Sicht. Da ich mich, wie in […]