{"id":4971,"date":"2015-07-16T10:20:44","date_gmt":"2015-07-16T08:20:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.chartisan.com\/?p=4971"},"modified":"2024-04-08T13:48:57","modified_gmt":"2024-04-08T11:48:57","slug":"buchrezension-understanding-matters-world-noise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.chartisan.com\/en\/buchrezension-understanding-matters-world-noise\/","title":{"rendered":"Buchrezension: Few – Understanding What Matters in a World of Noise"},"content":{"rendered":"
Im letzten Blogartikel habe\u00a0ich es angek\u00fcndigt. Hier also mein Eindruck der druckfrischen Ausgabe von Stephen Fews neuem Buch:<\/p>\n
\u201eBessere Entscheidungen k\u00f6nnen nur durch besseres Verst\u00e4ndnis kommen. Informationstechnologien sind nicht der Schl\u00fcssel zu besseren Entscheidungen, das sind wir. Technologien k\u00f6nnen unser Denken erweitern, aber nicht ersetzen.
\nComputer haben ein neues \u201eDatenzeitalter\u201c eingel\u00e4utet. Das \u201eInformationszeitalter\u201c wird erst noch kommen. Wichtiger als das Sammeln von Daten ist es, das wir lernen Signale vom Rauschen zu unterscheiden.\u201c (Auszug) So fasst der Autor selbst den\u00a0Inhalt des Buches auf der R\u00fcckseite zusammen.<\/p>\n